Zutaten
450 | Gramm | | Trockenobst |
175 | Gramm | | Mehl |
1 | Essl. | | Kakaopulver |
1 | Teel. | | Lebkuchengewürz |
1 | Teel. | | Ingwerpulver |
1 | Teel. | | Zimt |
175 | Gramm | | Paniermehl |
175 | Gramm | | Geschmolzener Butterschmalz |
175 | Gramm | | Brauner Zucker |
200 | Gramm | | Rosinen |
4 | groß. | | Eier |
1-2 | Essl. | | Rübenkraut |
1 | | | Möhre (ca. 70 g) |
1 | | | Apfel (ca. 200 g) |
1 | | | Zitrone; Schale und Saft |
| | | Fett für die Form |
|
|
Zubereitung
Trockenobst in kleine Würfel schneiden. Mehl mit Kakao, den Gewürzen und dem Paniermehl mischen. Butterschmalz, Zucker, Rosinen, Trockenobst, Eier und Rübenkraut zugeben. Zum Schluss Möhre und Apfel raspeln und mit Zitronensaft und -schale zugeben. Alles gut verrühren. Wasserbad- Puddingform (18 cm) gut einfetten, Teig bis ca. 1 cm unter Oberrand einfüllen und Form verschließen.
In einen großen Topf setzen, diesen mit Wasser füllen, bis die Form zu 3/4 bedeckt ist. Aufkochen und bei schwacher Hitze mit Deckel ca. 5 Stunden kochen lassen. Evtl. Wasser nachfüllen. Topf vom Herd nehmen, Form noch 30 Minuten im Wasser stehen lassen. Anschließend herausnehmen, öffnen und den Pudding auf einen Teller stürzen.
Warm mit dickflüssiger Vanillesauce servieren. Der Pudding hält sich in Folie gewickelt, kühl und trocken gelagert viele Monate. Vor dem Verzehr einfach noch einmal 2 Stunden im Wasserbad erhitzen.
|