Zutaten
1 | | | Vollreifer Camembert (200 g) |
2 | Essl. | | Weiche Butter |
1 | | | Fein gehackte Zwiebel |
1 | Teel. | | Grob zerstoßener Kümmel |
| | | Salz und Pfeffer |
| | | Edelsüßer Paprika |
| | | Zwiebelringe zum Garnieren |
|
|
Zubereitung
Das ist eine der schönsten Resteverwertungen, die die Bayern der kulinarischen Welt geschenkt haben - und Sie sollten voll Dankbarkeit daran denken, wenn Sie "Obatzt'n obatz'n" - was soviel heißt wie "den Angemachten anmachen". Wahrscheinlich gibt es ebenso viele Rezepte wie Obatz'n-Esser. Nur die Hauptzutat muß stimmen: ein fast überreifer Camembert, der sich gerade anschickt, auf und davon zu laufen ...
Camembert mit einer Gabe! zerdrücken und mit der Butter so mischen, daß eine feinbrök-kelige Masse entsteht. Die gehackte Zwiebel, Kümmel, Salz und Pfeffer daruntermischen und, falls der Obatzte gleich erröten soll, kräftig mit Paprikapulver einfärben. Oder: Paprika und die übrigen Gewürze extra zur Selbstbedienung dazu servieren. Mit Kümmel und Zwiebelringen bestreuen. Obatzter kann auf Teller, Holzbrett oder im Topf serviert werden.
|